Bau-Innung Esslingen-Nürtingen

Starke Neuigkeiten

HOMEAktuelles

BAUEN - NEXT GENERATION

Sehen Sie die Zukunft des Bauens mit allen Chancen für die kommende Generation in diesem Film der Bauwirtschaft Baden-Württemberg!

Start

 

Einladung zum Lehrlingstag 2023
der Bau-Innung Esslingen-Nürtingen 

 

Los geht's zu einem gemeinsamen Tag außerhalb des Betriebsgeschehens mit einer interessanten Firmen- besichtigung, Fachinformationen, Erfahrungsaustausch, Spannung und Abenteuer!

Termin         Freitag, 22. September 2023

Treffpunkt    07:50 Uhr - Parkplatz PMH-Schule, Nürtingen

Programm   Firma MEVA Schalungs-Systeme, Haiterbach
                      Firmenpräsentation und Produktpräsentation
                      sowie Schalungsaufbau in der Praxis 

                      MAURER-KART-CUP 2023
                      Qualifying - Rennen - Siegerehrung

Rückkunft    gegen 17:00 Uhr in Nürtingen

→ Online-Anmeldung zum Lehrlingstag

Glückwunsch dem neu gewählten Innungsvorstand 2023-2025:

Jens Käsmann / Obermeister
Jürgen Bäuerle / stv. Obermeister
Norbert Renke / Lehrlingswart

Vorstandsmitglieder:
Claus Aichele, Alexander Kiltz, Andreas Kronewitter, Benjamin Pötter, Alexander Schmid, Mirko Schwarz, Armin Wager

BG BAU und ASD – Partner der Unternehmen in der Bauwirtschaft
Informationen, praktische Hilfestellungen und Austausch

Eine interessante, kostenfreie Veranstaltung für Innungsmitglieder am 10.03.2023.

 

Wir zeigen BANNER ...

Massives Bauen im Zeichen des Klimaschutzes und der Nachhaltigkeit

 

Seit Januar 2022 ist die Bau-Innung Esslingen-Nürtingen Fördermitglied bei solid UNIT, dem Netzwerk für den innovativen Massivbau https://www.solid-unit.de/ . CO2 Einsparung, Nachhaltiges Ressourcenmanagement und Wissenstransfer sind die Ziele dieses Netzwerks. Nutzen wir gemeinsam diese Möglichkeit: Massives Bauen in der Zukunft mit Nachhaltigkeit !

Innungsmitglieder können weitere Bauzaunbanner mit dem individuellen Firmenlogo bei der Geschäftsstelle bestellen.

Politisches Baustellengespräch mit Staatssekretärin Andrea Lindlohr MdL

 

Zu einer politischen Gesprächsrunde trafen sich die Vorstandsmitglieder der Innung und Thomas Möller, Hauptgeschäftsführer der Bauwirtschaft Baden-Württemberg, mit Staatssekretärin Andrea Lindlohr MdL auf einer Baustelle in Esslingen.

Schwerpunktthemen waren: Wohnungsbau heute mit der Ausrichtung in die Zukunft, Klimaschutz und CO2-Reduzierung / Beitrag der Bauwirtschaft und die Situation auf dem Ausbildungsmarkt Bau sowie der Fachkräftemangel.

Politische Gesprächsrunde der Innung mit Landtagsabgeordneten und
der Bauwirtschaft Baden-Württemberg

 

Zu einem aktuellen Austausch haben sich die Vorstandsmitglieder der Innung mit den Landtagsabgeordneten Dr. Natalie Pfau-Weller / CDU, Andreas Kenner / SPD und Thomas Möller / Bauwirtschaft Baden-Württemberg getroffen. Themen waren unter anderem Wohnraummangel, die Ausbildungssituation, Fachkräftemangel und Klimaschutz.

Fachgerechte Bautrocknung

Claus Aichele der Firma Aichele Bau GmbH im SWR 1-Interview zum Thema fachgerechte Bautrocknung.Claus Aichele erklärt, wie Feuchtigkeit im Keller durch richtiges Lüften trocknet und warum für große Schäden, wie beispielsweise in der Stuttgarter Oper, Fachleute und schweres Gerät benötigt werden.

JAHRESPROGRAMM 2023

 

September

Politische Gesprächsrunde auf der Baustelle zum Thema
Nachhaltigkeit in der Bauwirtschaft / Ergebnis Werkstatt 2025
 

22. September

Lehrlingstag 2023 für alle Azubis
der Innungsbetriebe
Fachimpulse & Event

25. September

Vorstands- und Ausschuss-Sitzung
18 Uhr

November

Berufswelten an der PMH-Schule
Nürtingen

24. November

Jahresfeier der Innung
Rittermahl auf dem Hohen Neuffen

 

Bau-Innung Esslingen-Nürtingen

Lessingstr. 11
73249 Wernau

Tel. 07153 . 93 86 0
Fax 07153 . 93 86 20

E-Mail: info@bauinnung-es-nt.de